
Wachs
Wachs
Wachs wird benötigt, um die Laufflächen der Skier und Snowboards „gängig“ zu machen. das Skiwachs dient zur Verminderung oder Verstärkung der Reibung und damit zur Erhöhung oder Reduzierung der Gleitfähigkeit von Skiern. Außerdem wird durch das Auftragen von Wachs verhindert, dass Feuchtigkeit in das Material der Sportgeräte eindringen und sie nachhaltig schädigen kann.Wachs für Skier und Snowboards gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine grundsätzliche Differenzierung wird nach Steigwachs und Gleitwachs vorgenommen. Steigwachs kommt nur bei Skiern zur Anwendung. Ein Beispiel sind die Skier, die für längere Touren verwendet werden. Gleitwachs ist mit einer Spezifikation für die nordischen und alpinen Sportarten zu bekommen, die man in einem Winterurlaub pflegen kann. Das Wachs für den Wintersport wird als Kaltwachs und Heißwachs angeboten. Kaltwachs eignet sich, um bei Touren oder Abfahrten unterwegs schnell zwischendurch die Eigenschaften der Laufflächen zu verbessern. Heißwachs erfordert einen höheren Aufwand, bietet dafür aber eine längere Haltbarkeit.