
Super-G
Super-G
Die Abkürzung Super-G wird für eine spezielle Disziplin im Riesenslalom verwendet. Sie kann in einem Skiurlaub auf verschneiten Pisten, aber auch ganzjährig auf Graspisten gepflegt werden. Beim Super-G werden kurze Abfahrten absolviert, bei denen das technische Können wegen der hohen Anzahl an sehr eng gesetzten Tore im Vordergrund steht.Der Skisportverband FIS hat für Wettbewerbe im Super-G sehr konkrete Regelungen aufgestellt. Bei Männern müssen Höhenunterschiede zwischen 500 und 650 Metern überwunden und dabei 35 Tore passiert werden. Auf den Strecken für Damen gibt es 30 Tore und der Höhenunterschied muss zwischen 400 und 600 Metern liegen. Bei beiden Rennen im Super-G beträgt der Mindestabstand zwischen den einzelnen Toren 25 Meter. Die Wettbewerbe im Super-G umfassen nur einen einzigen Lauf. Trainingsläufe werden nicht durchgeführt, lediglich eine vorherige Streckenbesichtigung ist möglich.
Seit 2004 gibt es Seitens der FIS auch Vorschriften für die Längen der beim Super-G verwendeten Skier. Frauen dürfen seitdem nur noch Skier einsetzen, die mindestens zwei Meter lang sind. Bei den Herren ist eine Mindestlänge von 2,05 Metern bei den Skiern vorgeschrieben. Die internationalen Wettbewerbe im Super-G gibt es seit dem Jahr 1982.