
Abfahrt
Abfahrt
Als Abfahrt wird ein Teilbereich des alpinen Skilaufs bezeichnet. Sie gehört zu den Arten von Skirennen , in denen schon sehr früh auch Wettbewerbe durchgeführt worden sind. Das erste Regelwerk für die Abfahrt stammt aus der Feder von Arnold Lunn, der sie für eine britische Landesmeisterschaft im Jahr 1921 zusammengestellt hat.Die für die Abfahrt vorgesehene Strecke wird speziell präpariert und gut abgesperrt. Das ist auch notwendig, weil hier enorm hohe Geschwindigkeiten erzielt werden. Sie können durchaus auf einzelnen Streckenabschnitten eine Grenze von 150 Kilometern pro Stunde überschreiten. Deshalb wird die Abfahrt auch als eine der „Königsdiziplinen“ beim Skisport bezeichnet.
Für die Abfahrt wird eine spezielle Ausrüstung benötigt. Sie betrifft nicht nur die Skier , sondern auch die Protektoren. So lässt die FIS bei ihren Wettbewerben nur Läufer zu, die einen verplombten Skianzug, einen Rückenschutz sowie einen Helm tragen. Auch die Abmessungen der Skier für derartige Wettbewerbe sind von der FIS genau vorgeschrieben. Sie müssen bei den Damen mindestens 2,10 und bei den Herren mindestens 2,15 Meter lang sein.
Wer sich mit der Abfahrt im privaten Skiurlaub beschäftigen möchte, der darf natürlich nicht auf die Strecken für die Wettbewerbe. Aber viele der präparierten Skipisten für Fortgeschrittene haben ebenfalls recht gute Bedingungen für eine rasante Abfahrt zu bieten.