
Regular
Regular
Als „regular“ wird ein Ski bezeichnet, wenn er nach den allgemeinen Regeln auf die Körpergröße und das Gewicht des Nutzers abgestimmt ist. Für Wettkämpfe gibt es besondere Bestimmungen, welche Arten von Skiern und Bindungen zulässig sind und deshalb als regular, also den Regeln entsprechend, gelten. Sie werden vom Skiverband FIS für die einzelnen Disziplinen wie den klassischen Langlauf, das Skating, den Abfahrtslauf, den Slalom und die Nordische Kombination sowie den Biathlon separat festgelegt.Viele Menschen gehen bei den Vorbereitungen für den Skiurlaub davon aus, dass der Ski regular der Körpergröße abzüglich eines pauschalen Prozentsatzes entsprechen muss. Doch dieses Kriterium allein reicht zur Optimierung der Ausrüstung nicht aus. Es sollten auch das Gewicht, die Kondition und die vom Nutzer bevorzugte Wedeltechnik bei der Längenwahl mit berücksichtigt werden.
Ein 80 Kilogramm schwerer Skiläufer mit einer Körpergröße von 1,80 Metern kann durch diese Differenzierung mit einem 1,92 Meter langen Ski genauso gut beraten sein wie mit einem 1,65 Meter langen Ski. Die kurzen Modelle eignen sich für denjenigen, der auf präparierten Pisten mit einer extremen Carvingtechnik unterwegs ist. Die langen Modelle sind zu bevorzugen, wenn man sich im Winterurlaub Tiefschneeabfahrten widmen möchte, weil sie einen verbesserten Auftrieb bewirken.