
Skipass
Skipass
Von einem Skipass wird bei der Zugangsberechtigung zu den Infrastrukturen eines Skigebiets gesprochen. Es handelt sich um eine Karte, die entweder bei den Betreibern der Skigebiete selbst, bei den regionalen Tourismusverbänden und über Buchungsplattformen im Internet erworben werden kann. Sie ist entweder mit einem scanbaren zweidimensionalen Code und/oder mit einem Magnetstreifen oder Chip ausgestattet. Die Chip-Varianten sind beim Skipass derzeit am weitesten verbreitet, denn sie haben den Vorteil, dass sie genau wie die Magnetstreifen-Karten mehrfach verwendet werden können. Ein Chip ist nicht so anfällig gegenüber mechanischen Beanspruchungen wie ein Magnetstreifen.Der Skipass kann für habe oder ganze Tage, für Wochen, die vollständige Zeit eines Urlaubs oder als Dauerkarte für eine ganze Saison erworben werden. Mit dem Entgelt wird die Benutzung der Liftanlagen und auch der Funparks pauschal bezahlt. Auch Skibusse, die zwischen den einzelnen Skigebieten eines größeren Ressorts pendeln, können mit dem Skipass ohne zusätzliche Kosten benutzt werden. Lukrativ ist das vor allem für diejenigen, die diese Anlagen im Winterurlaub sehr intensiv nutzen möchten. Bei den Betreibern der Liftanlagen sorgen die elektronisch lesbaren Skipässe für Einsparungen bei den Personalkosten. Bei der Notwendigkeit einer manuellen Zugangskontrolle müssten die Preise für die Lifte sofort spürbar erhöht werden.