
Boarden
Boarden
Bewegt man sich auf zwei stählernen Kufen unter den Füßen vorwärts, dann handelt es sich um Schlittschuhlauf. Fahren auf zwei Bettern mit aufgebogenen Spitzen ist der Skilauf, bei dem in Langlauf und Abfahrtslauf unterschieden wird. Ist man im Winterurlaub auf Schnee mit einem kurzen und breiten Brett unterwegs, dann wird das als Boarden bezeichnet, oder in dem Fall genauer gesagt als Snowboarden. Die Snowboards haben eine ähnliche Form wie Skateboards, aber ihnen fehlen die Rollen. Und sie werden auf den Hängen der Berge genau wie die Ski beim Abfahrtslauf allein durch die Schwerkraft in Bewegung gebracht.Beim Boarden sind verschiedene Disziplinen möglich. Ähnlich wie beim Skilauf können reine Abfahrtsläufe veranstaltet werden, bei denen es neben dem Können des Snowboarders nur auf die erreichten Zeiten ankommt. Solche Wettkämpfe werden auch als Boardercross sowie BoarderX bezeichnet.
Eine weitere Möglichkeit ist das Trickboarden. Eigens dafür gibt es in den meisten Skigebieten so genannte Funparks. Sie sind aufgebaut wie diejenigen, die man auch vom Skateboard her kennt. Der Unterschied ist, dass die Funparks für die Skateboarder in der Ebene liegen und sich die für Snowboarder an einem Berghang befinden. Aber Pipes und Rampen und Kicks für Sprünge sind hier ebenfalls zu finden. Beim Trickboarden wird immer das Tragen von speziellen Protektoren und vor allem eines Helms angeraten.