
Einkehrschwung
Einkehrschwung
Wenn man einen Skiurlaub in Österreich verbringt und einen jemanden dazu auffordert, einen Einkehrschwung zu machen, dann ist wirklich das „Einkehren“ gemeint. Und unter dem Einkehren wird üblicherweise der Besuch einer Gaststätte – oder im Falle des Skiurlaubs – einer Skihütte gemeint. Und genau vor dem Eingang zur Skihütte legt man einen letzten Schwung hin, der einen zum Stillstand bringt. So ist die Bezeichnung Einkehrschwung entstanden.Wer im Skiurlaub den Einkehrschwung regelmäßig pflegt, der sollte dabei auf alkoholische Getränke besser verzichten. Alkohol macht nicht nur „duselig“ im Kopf, was die Sturzgefahr deutlich erhöht, sondern er weitet auch die Gefäße. Und das bedeutet, dass der Körper schneller auskühlen kann. Also besser zu einem schönen heißen Früchtetee greifen, damit der nächste Einkehrschwung genauso gut gelingt wie der Erste am Tag auf der Piste.