
Buckelpiste
Buckelpiste
Die Buckelpiste ist eine echte Herausforderung für denjenigen, der im Skiurlaub als Fortgeschrittener nach schwarzen Routen sucht. Derartige Pisten für die Abfahrt auf Skiern ist insgesamt uneben. Diese Unebenheiten können natürlichen Ursprungs, aber auch künstlich erzeugt worden sein. Die einzelnen Buckel können verschiedene Dimensionen und diverse Höhen aufweisen. Üblicherweise liegen ihre Höhen zwischen dreißig Zentimetern und einem Meter.Die Buckelpiste lässt sich am besten mit einer Ausrüstung durchfahren, die schnelle Wendungen mit kleinen Radien möglich macht. Die Abfahrt auf einer Buckelpiste erfordert enorm viel Kraft und Ausdauer, da kurztaktiges Wedeln notwendig ist. Vor allem im Umgang mit den Skistöcken und dem Umsteigen mit dem Gewicht von einem Ski auf den anderen sollte man erfahren sein, wenn man sich im Skiurlaub auf eine Buckelpiste wagen möchte. Carving Ski sind für das Durchfahren einer Buckelpiste nicht geeignet. Wer sich auf Buckelpisten spezialisieren möchte, der sollte gezielt nach Mogul-Ski suchen.
Auf der Buckelpiste ist ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung gefragt. Vor allem die Kraft der Beine ist unerlässlich, da sie die Unebenheiten durch Beugung und Streckung ausgleichen müssen, während der Oberkörper recht ruhig in seiner halb gehockten Position verbleibt. Auch sollte man die Strecke vor sich gut im Auge behalten, um durch rechtzeitiges Wedeln größeren Buckeln geschickt ausweichen zu können. Dort ist die gleiche Aufmerksamkeit gefordert wie beim vorausschauenden Fahren mit dem Auto im Straßenverkehr.