
Lawinenschaufel
Lawinenschaufel
Eine Lawinenschaufel sollte sich in der Ausrüstung für den Winterurlaub bei jedermann finden, der ausgedehnte Skitouren machen oder sich als Freerider abseits der präparierten und überwachten Pisten zur Tale wedeln möchte. Das gilt analog auch für die Snowboarder, die Tiefschneeabfahrten lieben. Eine gute Lawinenschaufel muss einige Ansprüche erfüllen können. Sie muss leicht und handlich sein. Das heißt, sie benötigt für eine schnelle und effiziente Arbeit einen stabilen Griff. Da sie meist am oder im Rucksack mitgeführt wird, muss sie noch dazu klein sein. Hochwertige Modelle haben zur Steigerung des Nutzerkomforts einen Teleskopstil. All diese Ansprüche können moderne Lawinenschaufeln aus Aluminium erfüllen.Die Lawinenschaufel ist ein unverzichtbares Equipment bei der Rettung von Verschütteten. Vor allem im Bereich der Lawinenkegel wird der Schnee derart komprimiert, dass er von Hand kaum beseitigt werden kann. Deshalb weisen gute Schaufeln eine besondere Technik auf: Ihr Schaufelblatt kann auch abgewinkelt zum Stiel angesteckt werden, so dass sich die Lawinenschaufel als Hacke verwenden lässt. Andere Modelle der Lawinenschaufel bringen ein besonders Extra in Form von Löchern am Schaufelblatt mit. So können sie mit Skiern verbunden und zum Abtransport von Verletzten verwendet werden.
Ohnehin ist eine Lawinenschaufel sehr vielseitig einsetzbar. Die Winkel-Varianten können auch für Tests der bestehenden Lawinengefahr verwendet werden. Freestyler bauen sich selbst mit der Lawinenschaufel Kicker. Nach der Wanderung kann mit der Lawinenschaufel im Winterurlaub das Auto auf dem Parkplatz freigeschaufelt werden. Familien mit Kindern bauen damit beim Wandern auch schon mal gern einen Iglu.