
Freeriding
Freeriding
Für das Freeriding gibt es jede Menge alternativer Bezeichnungen, zu denen neben Freeride und Freeriden auch off-Piste-Fahren und Backcountry gehören. Natürlich könnte man es auch auf Deutsch benennen und Fahren im freien Gelände dazu sagen. Gemeint ist mit dem Freeriding, dass man sich im Skiurlaub fernab der präparierten Pisten bewegt. In vielen Skigebieten kann man sich beispielsweise mit dem Helikopter an gute Ausgangspositionen auf Hängen mit unberührtem Tiefschnee bringen lassen. Dann können als Alternative zum Freeriding auch die Bezeichnungen Helikopterskiing oder kurz Heliskiing verwendet werden.Für das Freeriding sind besondere Skier notwendig, die man sich für den Winterurlaub nicht unbedingt kaufen muss, weil sie in den meisten Wintersportorten auch ausgeliehen werden können. Sie unterscheiden sich von den Pistenski in mehreren Punkten. Ihre Lauffläche ist breiter und liegt bei reinen Freeride-Ski meist über zwölf Zentimetern. Das sorgt für einen verbesserten Auftrieb. Außerdem gibt es Modelle, die am vorderen und hinteren Ende eine aufgebogene Spitze haben. Sie werden auch als Trickski bezeichnet und ermöglichen es, bei notwendigen Sprüngen flexibel sowohl vorwärts als auch rückwärts landen zu können. Der dritte Unterschied zum Pistenski liegt bei der Ausrüstung für das Freeriding darin, dass die Bindungen der Skier weiter hinten angebracht sind. Auch das kommt einem verbesserten Auftrieb zugute.