
Hüttenzauber
Hüttenzauber
Von Hüttenzauber sprechen die Menschen im Skiurlaub dann, wenn sie sich am Abend eine ordentliche Portion stimmungsvolle Unterhaltung gönnen möchten.In den Skihütten direkt an den Pisten wird diese Form der Kurzweil zumeist ganztägig angeboten. Sie wird gekennzeichnet durch Musik, die zum Mitmachen und Mitsingen einlädt. Sie erinnert ein wenig an die Partymusik, die an anderer Stelle als Ballermann-Musik bezeichnet wird. Various hat dazu eine eigene CD-Serie herausgebracht. Sie gehört zu Reihe „Fetenkult“ und trägt den Namen „Hüttenzauber“. Sie erscheint jedes Jahr.
Zum typischen Hüttenzauber gehören aber auch spezielle Getränke. Auf der Piste werden meistens Heißgetränke bevorzugt, die es sowohl mit als ohne Alkohol gibt. Bei der Zubereitung dieser Getränke werden die Säfte von roten Früchten bevorzugt eingesetzt. Auch Rotwein in Form von Glühwein sowie der „Jagertee“ haben beim Hüttenzauber Hochkonjunktur. Wer alkoholhaltige Getränke bevorzugt, sollte einerseits an die Sicherheit auf den Pisten denken und andererseits beachten, dass Alkohol die Gefäße weitet und dadurch nach dem Alkoholgenuss die Gefahr einer unbemerkten Auskühlung steigt.