
Gondel
Gondel
Als Gondel wird die Kabine bei einer Seilbahn oder Zahnradbahn bezeichnet. Sie ist eine geschlossene Hülle, die mit einer Schiebetür mit Sicherheitsverriegelung, meist umlaufenden Sichtfenstern, einem Fußboden zum Stehen oder mit gegenüberliegenden oder umlaufenden Sitzbänken ausgestattet ist. Im Dach der Gondel, die mit einem Bügel an einem Seil aufgehängt ist und durch ein zweites Seil oder einen im Bügel integrierten Antrieb bewegt wird, befindet sich in den meisten Fällen ein Notausstieg. Er kann im Falle einer Havarie für die Bergung der Passagiere mit Hilfe von Helikoptern oder Spezialgondeln mit extrem kurzem Bügel genutzt werden.Während ein Schlepplift pro Einheit nur einen Skiläufer im Winterurlaub zu den Startpunkten der Pisten befördern kann, können mit einer Gondel durchaus auch zehn Personen und mehr gleichzeitig transportiert werden. Damit wird selbst die Kapazität der Sessellifte überschritten, bei denen auf einer Bank zwischen einer und vier Personen Platz nehmen können. Der Vorteil bei der Gondel gegenüber dem Schlepplift und dem Sessellifte ist, dass hier auch beispielsweise ein Rodelschlitten oder das Equipment für einen Paraglideflug im Winterurlaub mitgenommen werden kann.