
Baby-Lift
Baby-Lift
Als Babylift werden in der Umgangssprache der Skifreunde die Liftanlagen bezeichnet, wie von der Größe und der Laufgeschwindigkeit her an die Erfordernisse von Kindern angepasst sind. Sie stehen vor allem an den Anfängerhügeln, an denen die lokalen Skilehrer den Neulingen die Grundkenntnisse im Wedeln und im Snowboarden beibringen. Sie überwinden in der Regel nur recht kurze Distanzen. Meistens sind auch Aufsichtspersonen vorhanden, die den Kids bei der Benutzung der Aufstiegshilfe helfen und die Technik bei drohender Gefahr sofort anhalten können. Bevorzugt findet man den Babylift, wenn man sich für den Skiurlaub ein Skigebiet aussucht, das einen eigenen Funpark für die Kindern eingerichtet hat.Alternativ zum Babylift in Miniaturformat bieten viele Orte, in denen man mit Kindern einen schönen Skiurlaub machen kann, auch den so genannten „Zauberteppich“ an. Er kann von den Kids auch ohne Aufsicht genutzt werden. Dabei handelt es sich um ein breites Förderband, so wie man das von den Transportbändern auf einem größeren Flughafen her kennt. Allerdings verläuft es nicht waagerecht, sondern zieht die darauf hockenden Kids zu den Startpunkten der Pisten. Der „Zauberteppich“ ist auch für die ganz jungen Skihasen geeignet, für selbst der Babylift noch nicht das passende Transportmittel ist. Wo man das vorfindet, kann beispielsweise durch einen Anruf beim örtlichen Touristenverein in Erfahrung gebracht werden.