
Skijöring
Skijöring
Skijöring ist eine Fun-Sportart, die sogar schon zu den olympischen Wintersportarten gezählt hat. Ein solcher internationaler Wettbewerb im Skijöring fand beispielsweise im Jahr 1928 in Arosa statt. Wer sich dem Skijöring im Winterurlaub widmen möchte, benötigt zusätzlich zur traditionellen Skiausrüstung ein Pferd oder ein motorisiertes Fahrzeug. Beide dienen als Zughilfen und werden durch ein Seil mit dem Skiläufer verbunden. In dieser Hinsicht ist das Skijöring dem Wasserski sehr ähnlich. Statt der Wellen des Wassers sind natürliche Bodenwellen oder künstlich geschaffene Hindernisse zu überwinden, an denen das Zugfahrzeug seitlich vorbei fährt.Skijöring wird traditionell mit einem reiterlosen Pferd durchgeführt. Das erfordert vom Skiläufer ein besonders hohes Maß an Aufmerksamkeit und Koordinierungsvermögen, denn er muss nicht nur seine eigenen Bewegungen, sondern auch das Pferd mit steuern. Beim Skijöhring können sowohl geländegängige PKW und SUVs als auch Motorräder eingesetzt werden. In vielen Skigebieten ist es üblich, dass die Fahrzeuge zur Pistenpflege nach Abschluss ihrer eigentlichen Aufgabe in einer zweiten Schicht als Zugfahrzeuge zum Skijöring zum Einsatz kommen. Auch klassische Schneemobile eignen sich als Zugfahrzeuge beim Skijöring.
Großen Wert sollte man beim Skijöring auf die Sicherheit legen. Ein Skihelm und Protektoren für Ellenbogen, Rücken und Kniegelenke sind hier vor allem für den Einsteiger unerlässlich. Beim Anhängen an motorisierte Fahrzeuge können hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Je kürzer das Verbindungsseil ist, desto höher ist das Risiko für einen Aufprall auf das Zugfahrzeug. Skijöring sollte deshalb als Event im Winterurlaub nur erfahrenen Skiläufern vorbehalten bleiben.