
Telemark
Telemark
Telemark ist eine Verwaltungseinheit in Norwegen, nach der eine spezielle Schwungtechnik benannt worden ist: das Telemarken. Entwickelt wurde diese Schwungtechnik von Sondre Norheim. Der Sohn von Bauern lebte im 19. Jahrhundert und gilt auch als Erfinder der Seilzug-Bindung.Bei der Telemark-Schwungtechnik besteht die Besonderheit darin, dass das Knie des Läufers beim Schwung den Bergski berührt, während bei anderen Schwüngen lediglich in die Hocke gegangen wird. Dabei hebt sich die Ferse vom Ski ab, so dass keine Bindungen verwendet werden können, bei denen Fußspitze und Ferse fest mit dem Ski verbunden werden. Zum Einsatz kommen beim Telemark entweder Auslösebindungen, Kabelzugbindungen oder Drei-Pin-Bindungen. Recht neu auf dem Markt ist die NTN-Bindung. Ein weiteres markantes Kennzeichen beim Telemark-Style ist die parallele Skiführung.
Bei Wettbewerben im Telemark werden verschiedene Disziplinen ausgetragen. Dazu gehören das Telemark Classic, Telemark Sprint Classic, der Telemark Parallel Sprint sowie der Telemark Riesenslalom. Hier kommt es auf die Kombination aus Geschwindigkeit und technischem Können an. Neuere Wettbewerbe im Telemark stellen nur die Technik in den Vordergrund. Dazu zählen Telecross, Big Air, der Slopestyle und die Halfpipe.