
Stemmbogen
Stemmbogen
Als Stemmbogen wird in der Umgangsprache Österreichs und der Schweiz der Schwung bezeichnet, den man im Winterurlaub auf der Piste ausführt. Damit ist der Stemmbogen das Hauptbewegungsmuster, was bei Abfahrten auf Skiern und Snowboards verwendet wird. Der Stemmbogen ist einerseits notwendig, um die Fahrtrichtung zu ändern und dient andererseits der gezielten Kontrolle der Geschwindigkeit. Eine Abfahrt ohne Schwünge entlang der Falllinie eines Hangs wird im Skiurlaub Schussfahrt genannt.Beim Stemmbogen auf Skiern sind verschiedene Formen gebräuchlich. Hier eine kurze Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge:
• Carving-Schwung
• Charleston-Schwung
• Jetschwung, auch Hotdogging genannt
• Parallelschwung
• Pflugschwung
• Scherumsteigen
• Schlangenschwung
• Stemmschwung, auch Kristianiaschwung genannt
• Telemarkschwung
• Umspringen
• Umsteigeschwung
• Wedeln
Im engeren Sinne wird die Bezeichnung Stemmbogen für den Stemmschwung bzw. Kristianiaschwung verwendet. Dabei liegt die Last auf dem Außenski, der damit gleichzeitig zum Fahrski wird. Der Stemmbogen gehört zur Kategorie der scharfen Haltebögen. Er wird bereits in der Grundausbildung in einer Skischule gelehrt.