
Skijacke
Skijacke
Wer noch vor zwei oder drei Jahrzehnten einen Skiurlaub gemacht hat, kaufte sich dafür in der Regel einen Overall, auch Schneeanzug genannt. Doch dieser hatte den Nachteil, dass er die Bewegungsfreiheit auf der Piste eingeschränkt hat und sich auch beim Besuch einer Skihütte als nur wenig praxistaugliches Kleidungsstück erwies. Deshalb ist der Schneeanzug heute nur noch bei den Kindern verbreitet und wurde bei den Erwachsenen von einer zweiteiligen Skikleidung, bestehend aus Skijacke und Skihose, abgelöst.Die Skijacke ist demnach ein Teil der Oberbekleidung für den Skisport, bei der atmungsaktive Materialien angewendet werden, die einen guten Schutz gegen Kälte und Feuchtigkeit bieten. Sie werden mit einem Reißverschluss geschlossen, der bis ans Ende des hohen aufstellbaren Kragens reicht. Damit der Wind nicht hindurch dringen kann, wird der Reißverschluss mit einer inneren und äußeren Patte versehen, die sich zumeist mit Klettbändern oder Druckknöpfen schließen lässt. Auch die Weite an den Ärmelbündchen kann über kleine Reißverschlüsse oder Klettbänder reguliert werden.
Seit einiger Zeit hat die Skijacke ein weiteres Extra. Sie kann mit speziellen Protektoren im Bereich der Ellenbogens oder des Rückens versehen sein, was vor allem für Freerider, bei denen die Sturzgefahr sehr hoch ist, eine ratsame Sache ist. Außerdem besitzt die moderne Skijacke integrierte Reflektoren für die Signale der elektronischen Lawinensuchgeräte sowie Reflektoren, mit denen die Sichtbarkeit auf einer schlecht beleuchteten Piste oder Loipe verbessert werden kann.