
Radius
Radius
Entstanden ist der Begriff Radius in der Geometrie, wo er für den Abstand verwendet wird, den die Linie eines Kreises zum Mittelpunkt des Kreises hat. Doch die Bezeichnung Radius begegnet einem auch auf der Piste im Skiurlaub. Dort wird sie für die Fläche verwendet, die man benötigt, um mit einem Schwung bei einer Abfahrt die Fahrtrichtung zu wechseln.Dieser mögliche Radius ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Einerseits nimmt die Länge der Skier Einfluss darauf. Je griffiger die Kanten eines Skis sind, desto enger ist auch der Radius, der damit bei einem Richtungswechsel gefahren kann. Die Beschaffenheit der Piste ist ein weiterer Einflussfaktor. Auf seitlich erhöhten Pisten lässt sich ein engerer Radius fahren, als auf glatten Pisten.
Die Biegsamkeit der Skier und damit der Kontakt der Kanten zur Piste liefern weitere Einflussfaktoren auf den möglichen Radius bei den einzelnen Schwüngen. Wie viel Platz ein Schwung zum Wechseln der Richtung benötigt, hängt auch davon ab, welche Wedel- und Umsteigetechnik ein Abfahrtsläufer im Winterurlaub bevorzugt und welche Stellung der Skischuh über die Bindungsplatte zum Ski hat.