
Skihelm
Skihelm
Der Skihelm wird zur Kategorie der Sporthelme gerechnet, die den Träger bei einem Zusammenprall oder Sturz vor Verletzungen des Kopfs schützen sollen. Der Skihelm besteht aus einer Kunststoffschale, die mit Schaumstoffpolstern oder einem Gurtsystem optimal an die Größe des Kopfs angepasst werden kann. Wer sich einen Skihelm kaufen möchte, sollte immer auf die CE-Zertifizierung und eventuelle ergänzende TÜV-Zertifikate achten. Da es trotz aller modernen Materialien zur Materialermüdung kommt, sollte ein Skihelm nach den Angaben des Herstellers ausgetauscht werden.Ein Skihelm sollte leicht und stabil zugleich sein. Außerdem können hier nur Materialien verwendet werden, die auch bei großen Temperaturschwankungen ihre Widerstandskraft behalten. Einsetzbar als Skihelme sind auch einige Formen der Kombihelme. Sie ersparen Mehrfachanschaffungen, weil sie auch beim Skaten, beim Radfahren oder beim Klettern verwendet werden können. Ebenso sind einige Reithelme parallel als Skihelme verwendbar. In einigen Ländern ist das Tragen der Skihelme inzwischen zu einer vorgeschriebenen Pflicht auf den Abfahrten geworden, während man sich beim Langlauf nach wie vor zwischen Mütze, Kapuze und Skihelm entscheiden kann.