
Boardercross
Boardercross
Als Boardercross wird eine spezielle Disziplin beim Snowboardfahren bezeichnet. Sie ist in gewisser Weise mit den Abfahrtsläufen vergleichbar, denen man im Skiurlaub zuschauen oder an denen man selbst teilnehmen kann. Beim Skislalom starten maximal zwei Teilnehmer gleichzeitig, während beim Boardercross vier Wettkämpfer an den Start gehen. Die Startbox ist ebenfalls der ähnlich, die bei den Abfahrtsrennen im Skilauf verwendet wird. Sieger ist, wer zuerst am Ziel ankommt. Die beiden besten Fahrer beim Boardercross kommen bei den Wettkämpfen jeweils in die nächste Runde.Die Strecke beim Boardercross weist unterschiedliche Herausforderungen auf. Sie ist sehr eng gehalten, so dass die Wettkämpfer schon etwas Geschick mitbringen müssen, wenn sie sich auf der Trasse gegenseitig überholen möchten. Sie müssen unterschiedliche Gefälle bewältigen und auch Schanzen und enge Kurven bewältigen. Einzelne Abschnitte verjüngen sich und die in die Streckenführung eingearbeiteten Senken sind oft erst wenige Meter vorher erkennbar.
Boardercross gehört seit 2006 zum Programm der Olympischen Winterspiele. Das Tragen von umfangreicher Schutzkleidung sowie einem Skihelm mit einem speziellen Schutz für Kinn und Mund ist dringend angeraten, da dabei die Sturz- und Verletzungsgefahr sehr hoch ist. Die Bezeichnung Boardercross findet neuerdings auch auf eine spezielle Form der Kajakrennen auf Wildwasserstrecken Anwendung.