
Funcarver
Funcarver
Fun-Carver werden die kürzeren Modelle der Skier genannt, die man für die Schwungtechnik des Carving benutzen kann. Carving ist abgeleitet von der englischen Vokabel für „schnitzen“. Sie ist zutreffend, weil durch das Fahren größtenteils auf den Stahlkanten der Skier sichtbare Spuren in den Schnee „geschnitzt“ werden. Der Vorteil des Carving gegenüber den traditionellen Schwüngen, die man bei einem Winterurlaub als Anfänger in einer Skischule lernen kann, besteht darin, dass kein Driften mehr notwendig ist. Dadurch wird die Fahrtgeschwindigkeit nicht abgebremst.Typische Fun-Carver bringen eine Länge zwischen einem Meter und 1,50 Metern mit. Ihre Größe liegt immer unterhalb der Körpergröße des Nutzers. Sie weisen eine besonders starke Taillierung der Lauffläche auf und bringen in der Regel eine Erhöhungsplatte unter der Bindung mit, die dafür sorgt, dass im Skiurlaub auch extrem enge Kurven gefahren werden können. Der Unterschied zu den maximal knapp einen Meter langen Blades besteht gegenüber dem Fun-Carver darin, dass Letzterer über eine Sicherheitsbindung verfügt. Außerdem wird beim echten Fun-Carver bei der Herstellung die Sandwich-Technologie angewendet. Fun-Carver werden zunehmend durch SL-Carver abgelöst.