
Gletscher
Gletscher
Regional wird der Gletscher auch als Ferner oder als Kees bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Eismasse, die durch die Pressung von mehreren Lagen Schnee entstanden ist. Ihre konkreten Bedingungen sind von Faktoren wie der Hangneigung, der Schubspannung sowie der Menge des jährlich neu hinzukommenden Schnees abhängig. Eines haben alle Gletscher gemeinsam: Sie weisen ein genau abgegrenztes Gebiet auf, was sich allerdings durch den Einfluss klimatischer Faktoren geringfügig verändern kann. Gletscher bieten die Chance, nicht nur im Winterurlaub, sondern ganzjährig dem Hobby Skilaufen nachgehen zu können.Der größte zusammenhängende Gletscher der Welt findet sich in der Antarktis. Er trägt den Namen Lambert-Gletscher. Wer seinen Skiurlaub am größten europäischen Gletscher verbringen möchte, der muss sich zum Ausfonna in der Nähe der norwegischen Stadt Svalbard begeben. Er bringt es auf eine Fläche von insgesamt 8.200 Quadratkilometern. Wer sich im Skiurlaub in den Alpen auf einem Gletscher vergnügen möchte, der sollte sich ein gutes Quartier am Aletschgletscher bemühen, wo sich ein großzügig ausgebautes Skigebiet befindet. Er ist stolze 117 Kilometer lang und fast 24 Kilometer breit. Auch Deutschland besitzt einen Gletscher. Er ist unter dem Namen Schneeferner auf der fast 3.000 Meter hohen Zugspitze zu finden.