
Weltcup
Weltcup
Der Weltcup ist ein Wettbewerb auf internationalem Parkett, der im Bereich des Skisports vom Dachverband FIS durchgeführt wird. Ein Weltcup findet üblicherweise ein Mal pro Jahr in verschiedenen Disziplinen statt. Im Winterurlaub kann man zum Beispiel zum Zuschauer bei einem Weltcup im Gleitschirmfliegen werden. In den Wintersportarten gibt es den Weltcup inzwischen in mehr als einem Dutzend verschiedener Arten. Zu ihnen zählen (in alphabetischer Reihenfolge):• Alpiner Skilauf
• Biathlon
• Bob
• Eisschnelllauf
• Fresstyle Skiing
• Nordische Kombination
• Rodeln in diversen Arten
• Shorttrack
• Skilanglauf
• Skispringen
• Snowboardfahren
• Speedski
• Telemark
Der Weltcup im alpinen Skilauf wird beispielsweise seit 1966 ausgetragen. Dazu gehören die Unterdiziplinen Super-G, Riesenslalom, Slalom und klassische Abfahrt. Der Biathlon-Weltcup wird seit 1978 für Männer und seit 1987 für Damen durchgeführt. Der Snowboard-Weltcup ist jüngeren Datums, denn er ist erst im Jahr 1994 entstanden. Auch den Speedski-Weltcup gibt es noch nicht allzu lange. In dieser Disziplin wurden im Jahr 2000 erstmalig die Sieger ermittelt. Mit die ältesten Weltcups finden sich im Skilanglauf. Versuche Seitens der FIS gab es bereits in der Wintersaison 1978/1979.