DAV ist die Abkürzung für Deutschen Alpenverein.

DAV

DAV

DAV ist die Abkürzung für den Deutschen Alpenverein. Er wurde im Jahr 1869 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München. Er zählt aktuell knapp 900.000 Mitglieder und ist unter der Webadresse alpenverein.de erreichbar. Vorläufer des DAV war der „Bildungsbürgerliche Bergsteigerverein“ mit Sitz in Österreich. Zur Gründung taten sich Kletterfreunde aus mehreren Ländern, darunter Österreich, Deutschland und Tschechien zusammen. Die Teilung Deutschlands als Folge des II. Weltkriegs bewirkte, dass mit dem „Deutschen Verband für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf“ in der ehemaligen DDR ein Parallelverband etablierte. Seine Sektionen gründeten sich nach der Wiedervereinigung neu und gehören heute zum DAV. Der Deutsche Alpenverein selbst ist seit 1992 Mitglied im Deutschen Sportbund.

Der DAV verfolgt verschiedene Ziele. Eines davon ist der Austausch von Wissen zwischen den Anhängern des alpinen Sports. Dass der DAV sich auch der Bereitstellung von Unterkünften für Bergfreunde widmet, hat auch für den Skiurlaub Vorteile, denn viele von ihnen können nicht nur von Bergsteigern, sondern auch als Skihütten parallel mit genutzt werden. Aktuell zählen 332 Vereinshütten zum Bestand, in denen 22.000 Schlafplätze bereitgehalten werden. Wer sich beim Klettern lieber innerhalb geschützter vier Wände betätigen möchte, der kann dies in den Kletterhallen des Deutschen Alpenvereins tun. Zusammen mit den Outdoor-Anlagen bietet der DAV dafür derzeit 180 Standorte an.

Seit 1980 widmet sich der DAV auch dem Naturschutz. Hier besteht das erklärte Ziel darin, in den Alpen keine neuen Infrastrukturen für den Tourismus zu bauen, sondern lediglich die bestehenden Anlagen so effizient und umweltfreundlich wie möglich zu nutzen. Das führte dazu, dass der Deutsche Alpenverein auch zu einem anerkannten Verband für Naturschutz geworden ist. Mit dem „DAV Summit Club“ wurde ein Tochterunternehmen gegründet. Dieses zählt zu den kommerziellen Veranstaltern im touristischen Bereich und bietet sowohl Expeditionen als auch Freizeit-Bergtouren für fortgeschrittene Kletterer und Bergsteiger in den Alpen an.

A

Abfahrt

Abfahrtsstrecke

Abhängen

Abziehen

Allmountain Ski

Allround Ski

Alpines Notsignal

Alpinski

Alpinskilauf

Anfängerhügel

Apres-Ski

Atomic

Außenski

B

Baby-Lift

Berghütte

Bergski

Beschneiung

Big Air

Big Mountain Ski

Bindungsplatte

Blaue Piste

Blizzard

Bluebird

Boarden

Boardercross

Boarderpark

Buckelpiste

C

Carewachs

Carven

Carving

D

Deep Powder

Diamantschnee

Dreisechziger (360°)

Driften

DSV

E

Einkehrschwung

F

Felle

Firnschnee

FIS

Fischer

Folit-Strips

Freeride Ski

Freeriding

Freestyle

Funcarver

Funpark

G

Gletscher

Gletscherspalte

Glühwein

Gondel

Goofy

Grasski

Grathobel

H

Half-Pipe

Hangneigung

Hardboots

Harsch

Harscheisen

Head

Heliskiing

Hinterschleifen

Hüttenzauber

Hybridwachse

I

Innenski

J

Jagertee

K

K2

Kabinenbahn

Kantenschleifer

Karosseriefeile

Keycard

Kunstschnee

L

Langlauf Ski

Lawine

Lawinenairbag

Lawinengefahr

Lawinenpieper

Lawinenrettung

Lawinenrucksack

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)

Liftkarte

Long Turn

M

Multi Condition Ski

N

Nassschnee

Nassschneelawine

Neuschnee

Newschool

Nordische Kombination

Nordischer Skilauf

O

Offene Anlagen

P

Parallelslalom

Piste geschlossen

Pistenbrot

Pistenrettung

Pistensau

Powder

Protektoren

Pulverschnee

R

Racing Ski

Radius

Recco

Regular

Riesenslalom

Rote Piste

S

Schirmbar

Schlepplift

Schneebrett

Schneeflocke

Schneegrenze

Schneekristall

Schneepflug

Schneeschuhe

Schneesicherheit

Schneewächte

Schwarze Piste

Schwünge

Seitenwange

Sessellift

Short Turn

Ski

Skibelag

Skibindung

Skibrille

Skiflug

Skigymnastik

Skihelm

Skihose

Skihütte

Skijacke

Skijöring

Skikanone

Skikante

Skikurs

Skilanglauf

Skimodelle

Skipads

Skipass

Skircross

Skirennen

Skischuhe

Skiservice

Skisprung

Skisteps

Skistöcke

Skitest

Skitour

Skiverleih

Skiwachs

Slalom

Slopestyle

Snowblade

Snowboard

Snowboardschuhe

Softboots

Speedskiing

Stemmbogen

Sulzschnee

Super-G

Swatch Access

T

Talski

Telemark

Telemark Ski

Tiefschnee

Tiefschneebänder

Touren Ski

Tourenbindung

Twin Tip Ski

V

Verkanten

W

Wachs

Wachseisen

Wachsfleece

Wahlabfahrt

Wahlskipass

Wedeln

Weltcup

Z

Ziehweg