
Deep Powder
Deep Powder
Deep Powder ist der unter Skifreunden verwendete Begriff für das Fahren in Tiefschnee, das alternativ auch als Freeriding bezeichnet wird. Es ist eine der anspruchsvollsten Varianten des Abfahrtslauf, denen man sich in einem Skiurlaub widmen kann. Dafür sollte der Läufer die Schwünge sowohl in extrem kurzen als auch langen Radien beherrschen. Die übliche Technik für Deep Powder Fahrten ist der Parallelschwung. Er macht das leichtere Drehen der Skier möglich, was auf Grund des geringen Auftriebs von Tiefschnee notwendig ist. Der Auftrieb wird durch das kurzzeitige Eintauchen der Skier in den losen Schnee erzielt. Dieser wird durch eine optimal parallele und sehr enge Skiführung begünstigt.Für Tiefschneefahrten sollte man sich für den Skiurlaub eine spezielle Ausrüstung zulegen. Die Skier sollten eine größere Breite haben, was sich auf den Auftrieb günstig auswirkt. Profis wenden im Skiurlaub für die Tiefschneefahrten im freien Gelände Skier mit vorn und hinten aufgebogenen Spitzen an, weil sie damit notfalls auch rückwärts landen können, falls bei einem plötzlich auftauchenden Hindernis ein Sprung notwendig werden sollte. Da Hindernisse unter dem Tiefschnee nur schwer erkennbar sind, sollte auch an Protektoren und vor allem einen guten Skihelm gedacht werden. Bevor man sich im Winterurlaub auf Hänge mit Deep Powder stürzt, sollte man sich auch über die aktuelle Lawinengefahr informieren und sich mit den alpinen Notsignalen vertraut machen.