
Keycard
Keycard
Mit der Keycard wird man im Skiurlaub meisten schon beim Einchecken im Hotel konfrontiert. Der aus dem Englischen stammende Begriff bedeutet auf Deutsch Schlüsselkarte und wird in den Hotels als Nachfolger des klassischen Zimmerschlüssels verwendet. Die Keycard ist mit einem Chip oder einem Magnetstreifen ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass damit nicht nur die reine Zugangskontrolle bewirkt werden kann, sondern sie auch zur Grundlage von Abrechnungen wird.Für den Skiurlaub ist die Keycard vor allen durch die im Jahr 1977 gegründete Skidata AG interessant geworden. Das in der Nähe von Salzburg ansässige Unternehmen wurde bekannt durch seine Lösungen für Skipässe, die maschinell erstellt werden können. Heute gibt es mehrere Tausend verschiedene Lösungen, die nicht nur die Zugangskontrolle zu Skidepots und Skiliften umfassen, sondern in denen auch elektronische Bezahlsysteme mit integriert sind.
Inzwischen wird die Keycard von Skidata in mehr als drei Vierteln aller Skigebiete weltweit verwendet. Seit 1997 bietet Skidata mit seiner Keycard ein berührungsloses System an. Ein ganz praktischer Vorteil der Keycard als maschinenlesbarer Skipass besteht darin, dass sie sich auch für die Benutzung der Skibusse und der Parkplätze im Umfeld der Skigebiete einsetzen lässt. Auch an die Entlastung der Umwelt wurde gedacht, denn die Keycard mit Chip ist mehrfach wieder verwendbar. Auch das ist ein Grund, warum das Unternehmen Skidata weltweit mittlerweile einen Jahresumsatz von knappen 170 Millionen Euro erwirtschaften kann.