
Skimodelle
Skimodelle
Die Art der Skimodelle unterscheidet sich dahingehend, welche der Skisportarten man im Winterurlaub ausüben möchte. Länge, Taillierung, Bindung, Kantengestaltung sowie Skispitzen und Skienden weisen Differenzen beispielsweise zwischen dem alpinen Abfahrtslauf und dem Skilanglauf auf. Bei beiden Disziplinen unterscheiden sich die Skimodelle noch dazu nach dem persönlich bevorzugten Fahrstil.Skatingski sind kürzer als Skier für den klassischen Langlauf. Abfahrtsski für die Verwendung auf präparierten Pisten sind schmaler als die und dem Skier, die für Tiefschneeabfahrten gedacht sind. Die Skimodelle für den Abfahrtslauf weisen verschiedene Kanten auf. Besonders griffige Kanten haben die „Bretter“, die beim Carving zum Einsatz kommen. Über den Kontakt mit dem Boden und die Wendigkeit entscheidet noch dazu die Gestaltung der Skibindung. Sie ist mit und ohne Auflageplatten zu bekommen. Beim Langlaufski ist nur die Fußspitze beweglich mit dem Ski verbunden, während die Bindung beim Abfahrtsski auch den Fersenbereich mit fixiert.
Für den Skisprung werden besonders breite und lange Ski verwendet, da von ihrer Fläche auch die Länge der möglichen Sprünge beeinflusst wird. Kurze Einsteigerskier für Kinder mit Längen von bis zu einem halben Meter werden auch als sogenannte Gleitschuhe bezeichnet. Sie sind sowohl aus Kunststoff als auch Metall zu bekommen. Metallene Modelle lassen sich auch auf Eisflächen verwenden. Skier für Trickskiläufer und Freestyler erkennt man an zwei aufgebogenen Skispitzen, durch die auch eine Landung mit dem Rücken zur weiteren Fahrtrichtung möglich wird.