
Bindungsplatte
Bindungsplatte
Als Bindungsplatte wird eine Platte bezeichnet, die zwischen dem Ski selbst und der Bindung angebracht wird. Die Stärke der Bindungsplatte hat einen erheblichen Einfluss darauf, welche Fahreigenschaften mit einem Ski erzielt werden können. Eine besonders hohe Bindungsplatte wurde früher bei den Carving-Ski verbaut. Sie wurde als Erhöhungsplatte bezeichnet und verhinderte, dass der Skischuh beim Wedeln in engen Radien mit dem Schnee in Kontakt kam. Ein Pistenkontakt der Skischuhe hätte zur Folge, dass die Stahlkante des Skis keinen Pistenkontakt mehr hat. Der Skischuh hat eine enorme Bremswirkung, so dass die Gefahr eines Sturzes erheblich steigt. Und Stürze sollte man bei einem Skiurlaub tunlichst vermeiden.Als Faustregel gilt: Je höher die Bindungsplatte ist, umso länger ist der Weg beim Umstieg von einem Ski auf den anderen, was auch als Umkanten bezeichnet wird. In den Wettbewerben kostet das wertvolle Zeit, so dass hier bei der Ausrüstung auf hohe Bindungsplatten verzichtet wird. Außerdem gelten bei Wettbewerben strenge Reglements, wie hoch die Bindungsplatte sein darf. Auch bei den Carving-Ski für den privaten Skiurlaub sind die ursprünglich hohen Bindungsplatten fast vollständig verschwunden und durch so genannte Flex-Platten ersetzt worden. Sie können über Schraubenfedern oder Scharniere individuell an den Nutzer angepasst werden. Von ihnen geht eine deutlich geringere Beeinträchtigung der Biegelinie der Ski aus, als das bei der klassischen starren Bindungsplatte hingenommen werden musste.