
Recco
Recco
Urheber der Markenbezeichnung RECCO ist eine gleichnamige schwedische Firma. Sie hat ein System entwickelt, mit dem es möglich ist, Menschen schneller finden zu können, die unter Lawinen verschüttet worden sind. Dabei wird eine Kombination aus Suchgeräten und passiv arbeitenden Reflektoren eingesetzt. Die physikalische Grundlage ist das harmonische Radar-Prinzip, bei dem mit Hilfe einer Halbleiterdiode die Frequenz gedoppelt wird.Das von RECCO vertriebene System hat einige Vorteile. Die Reflektoren können mit den Suchgeräten auf eine Distanz von bis zu 200 Metern erkannt werden, wenn die Verunglückten nur oberflächlich verschüttet worden sind. Die Suchgeräte können die Reflektoren bis zu einer Tiefe von zwanzig Metern im Schnee finden. Dadurch lassen sich die Suchgeräte auch an Bord eines Helikopters verwenden, mit dem eine schnellere Suche als am Boden auf größeren Flächen möglich ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Reflektoren preiswert hergestellt und direkt in die Skikleidung eingenäht werden können. Wer sich aus den mittel- und hochpreisigen Sortimenten von Skioberbekleidung seine Ausrüstung zusammenstellt, kann inzwischen bei fast allen Markenherstellern darauf vertrauen, dass solche Reflektoren integriert sind. Einen kleinen Nachteil hat RECCO in der Form, dass die Suchgeräte dafür nicht jedermann zugänglich sind, sondern sich nur in der Ausstattung der professionellen Lawinenretter befinden.