Recco ist der Name einer schwedischen Firma.

Recco

Recco

Urheber der Markenbezeichnung RECCO ist eine gleichnamige schwedische Firma. Sie hat ein System entwickelt, mit dem es möglich ist, Menschen schneller finden zu können, die unter Lawinen verschüttet worden sind. Dabei wird eine Kombination aus Suchgeräten und passiv arbeitenden Reflektoren eingesetzt. Die physikalische Grundlage ist das harmonische Radar-Prinzip, bei dem mit Hilfe einer Halbleiterdiode die Frequenz gedoppelt wird.

Das von RECCO vertriebene System hat einige Vorteile. Die Reflektoren können mit den Suchgeräten auf eine Distanz von bis zu 200 Metern erkannt werden, wenn die Verunglückten nur oberflächlich verschüttet worden sind. Die Suchgeräte können die Reflektoren bis zu einer Tiefe von zwanzig Metern im Schnee finden. Dadurch lassen sich die Suchgeräte auch an Bord eines Helikopters verwenden, mit dem eine schnellere Suche als am Boden auf größeren Flächen möglich ist.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Reflektoren preiswert hergestellt und direkt in die Skikleidung eingenäht werden können. Wer sich aus den mittel- und hochpreisigen Sortimenten von Skioberbekleidung seine Ausrüstung zusammenstellt, kann inzwischen bei fast allen Markenherstellern darauf vertrauen, dass solche Reflektoren integriert sind. Einen kleinen Nachteil hat RECCO in der Form, dass die Suchgeräte dafür nicht jedermann zugänglich sind, sondern sich nur in der Ausstattung der professionellen Lawinenretter befinden.

A

Abfahrt

Abfahrtsstrecke

Abhängen

Abziehen

Allmountain Ski

Allround Ski

Alpines Notsignal

Alpinski

Alpinskilauf

Anfängerhügel

Apres-Ski

Atomic

Außenski

B

Baby-Lift

Berghütte

Bergski

Beschneiung

Big Air

Big Mountain Ski

Bindungsplatte

Blaue Piste

Blizzard

Bluebird

Boarden

Boardercross

Boarderpark

Buckelpiste

C

Carewachs

Carven

Carving

D

DAV

Deep Powder

Diamantschnee

Dreisechziger (360°)

Driften

DSV

E

Einkehrschwung

F

Felle

Firnschnee

FIS

Fischer

Folit-Strips

Freeride Ski

Freeriding

Freestyle

Funcarver

Funpark

G

Gletscher

Gletscherspalte

Glühwein

Gondel

Goofy

Grasski

Grathobel

H

Half-Pipe

Hangneigung

Hardboots

Harsch

Harscheisen

Head

Heliskiing

Hinterschleifen

Hüttenzauber

Hybridwachse

I

Innenski

J

Jagertee

K

K2

Kabinenbahn

Kantenschleifer

Karosseriefeile

Keycard

Kunstschnee

L

Langlauf Ski

Lawine

Lawinenairbag

Lawinengefahr

Lawinenpieper

Lawinenrettung

Lawinenrucksack

Lawinenschaufel

Lawinensonde

Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)

Liftkarte

Long Turn

M

Multi Condition Ski

N

Nassschnee

Nassschneelawine

Neuschnee

Newschool

Nordische Kombination

Nordischer Skilauf

O

Offene Anlagen

P

Parallelslalom

Piste geschlossen

Pistenbrot

Pistenrettung

Pistensau

Powder

Protektoren

Pulverschnee

R

Racing Ski

Radius

Regular

Riesenslalom

Rote Piste

S

Schirmbar

Schlepplift

Schneebrett

Schneeflocke

Schneegrenze

Schneekristall

Schneepflug

Schneeschuhe

Schneesicherheit

Schneewächte

Schwarze Piste

Schwünge

Seitenwange

Sessellift

Short Turn

Ski

Skibelag

Skibindung

Skibrille

Skiflug

Skigymnastik

Skihelm

Skihose

Skihütte

Skijacke

Skijöring

Skikanone

Skikante

Skikurs

Skilanglauf

Skimodelle

Skipads

Skipass

Skircross

Skirennen

Skischuhe

Skiservice

Skisprung

Skisteps

Skistöcke

Skitest

Skitour

Skiverleih

Skiwachs

Slalom

Slopestyle

Snowblade

Snowboard

Snowboardschuhe

Softboots

Speedskiing

Stemmbogen

Sulzschnee

Super-G

Swatch Access

T

Talski

Telemark

Telemark Ski

Tiefschnee

Tiefschneebänder

Touren Ski

Tourenbindung

Twin Tip Ski

V

Verkanten

W

Wachs

Wachseisen

Wachsfleece

Wahlabfahrt

Wahlskipass

Wedeln

Weltcup

Z

Ziehweg