
Anfängerhügel
Anfängerhügel
Wer das Skilaufen im Winterurlaub zuerst einmal lernen möchte, der kann sich zwischen dem Langlauf und dem Abfahrtslauf entscheiden. Wird dabei der Abfahrtslauf bevorzugt, bringt einem der Skilehrer zuerst in der Ebene einige grundlegende Dinge wie zum Beispiel die V-Stellung und den Wendeschwung zum Stoppen bei. Danach werden die ersten Schwünge und natürlich auch der Aufstieg an einem Anfängerhügel gelehrt.Ein Anfängerhügel zeichnet sich durch ein geringes Gefälle aus. Außerdem sind hier keine Hindernisse wie Buckel und Absätze zum Springen zu finden. Die Piste ist recht breit und weist in der Mitte keine Vertiefung auf, die bei den Schwüngen der Profis zum Aufnehmen von Geschwindigkeit genutzt wird. Außerdem bringt ein Anfängerhügel als markantes Merkmal in der Regel einen sehr langen Auslauf mit.
Wenn man einen Skiurlaub in den großen Wintersportzentren macht, dann trifft man auf einem Anfängerhügel meist auf eine weitere Besonderheit. Er ist nicht mit einem klassischen Skilift, sondern mit einem „Zauberteppich“, oder aber mit beiden Dingen ausgestattet. Beim „Zauberteppich“ handelt es sich um ein breites Förderband, auf dem man sich an den Startpunkt der Pisten ziehen lassen kann. Geeignet ist der Anfängerhügel grundsätzlich für Skiläufer und für Snowboarder. In den beliebten Orten für den Skiurlaub ist meistens auch eine Mischnutzung vorzufinden.