Diamantschnee
Diamantschnee
Der Meteorologe und auch der Skiläufer bezeichnen als Diamantschnee winzige Nadeln aus Eis. Sie haben eine andere Struktur als klassischer Schnee und können auch aus einem wolkenlosen Himmel herabschweben. Besonders häufig trifft man bei strenger Kälte im Winterurlaub auf Diamantschnee. Legt man die Nadeln von Diamantschnee unter ein Mikroskop, bekommt man Miniatursterne zu sehen. Wenn Diamantschnee gefallen ist, macht eine Fahrt mit der Pferdekutsche besonders viel Spaß. In der Sonne glitzert Diamantschnee sehr stark. Und deshalb sollte man beim Auftreten dieses meteorologischen Phänomens beim Skilaufen auch eine gute
Skibrille mit einem hochwertigen UV-Schutz nutzen. Das trägt nicht nur zum Schutz der Augen bei, sondern erhöht auch die Sicherheit auf den Pisten.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
V
W
Z