
Big Air
Big Air
Big Air wird auch als Straight Jump bezeichnet und ist eine besondere Technik der Snowboard-Fahrer. Auch beim Freestyle-Skifahren wird mit Big Air ein Sprung bezeichnet, der mit Hilfe eines Kickers ausgeführt wird. Der Kicker ist eine spezielle kleine Schanze, durch deren Neigung der Snowboarder oder Freestyler auf Skiern regelrecht in die Luft katapultiert wird. Dadurch wird eine lange Flugzeit bewirkt, die Raum für verschiedene Tricks wie Flips, Spins, Grabs oder Kombinationen aus diesen Elementen zulässt.Der Big Air hat den Vorteil, dass er im Winterurlaub auch bereits auf dünneren Schneedecken möglich ist. Der Startschuss für den Big Air in internationalen Wettkämpfen fiel im Jahr 1994. Bei den Wettkämpfen werden in der Landezone weitere technische Hilfsmittel wie Boxen, Rails und Quarterpipes aufgestellt. Das verschafft den Snowboardern und Skiläufern die Chance, ihre erreichte Punktzahl durch zusätzliche Tricks zu erhöhen. Diese Anordnung findet man häufig auch in den Funparks der großen Skigebiete vor, in denen man einen aktiven Winterurlaub verbringen kann.
Der Big Air, oder auch Straight Jump, kann auch in der Ebene gezeigt werden. Dann wird der Snowboarder oder Skifahrer mit einer ähnlichen Schleppeinrichtung an den Kicker gezogen, die auch beim Wasserski eingesetzt wird. Diese Schlepptechnik wird auch als“Tow-in“ bezeichnet. In der Ebene muss der Skifahrer und Snowboarder aber schon zu den Fortgeschrittenen zählen, da die Landung schwieriger als am Hang ist.