
Berghütte
Berghütte
Eine Berghütte ist eine gastronomische Einrichtung, auf die man im Skiurlaub in unmittelbarer Nachbarschaft größerer Skigebiete trifft. Im einfachsten Fall ist die Berghütte ein überdachter Imbiss an den Tal- und Mittelstationen der Skilifte, an denen man Getränke und kleine Snacks angeboten bekommt. Andere Berghütten präsentieren sich als größere Restaurants, in denen man sich im Winterurlaub auch internationale Küche gönnen kann. Eine besondere Form der Berghütte ist die gastronomische Einrichtung die auch die Beherbergung mit anbietet. Für die Gäste hat sie den Vorteil, dass sie keine langen Wege zu den Skigebieten bewältigen müssen, sondern die Pisten, Loipen und Funparks unmittelbar vor der Haustür liegen haben.Einen enormen Stellenwert nimmt die Berghütte beim Aprés Ski ein. Hier ist den ganzen Tag hindurch Gaudi, während man die typische Aprés Ski Stimmung in den Tälern meistens nur am Abend angeboten bekommt. Je nach Größe der Berghütte gibt es Musik aus der Konserve oder es treten Sänger und Bands live auf. Typischerweise wird hier Stimmungsmusik gespielt, die lustige und einfache Texte hat, die sich jeder Gast schnell merken und mitsingen kann. Auch die Getränkekarten der Berghütten, alternativ auch Skihütten genannt, haben einige Besonderheiten. Hier finden sich vor allem alkoholhaltige und alkoholfreie Heißgetränke, denen man nachsagt, dass sie schnell durchwärmen können und noch dazu eine ordentliche Portion Energie schenken. Glühwein, Grog und „Jagertee“ sind solche klassischen Vertreter.