
Pistenrettung
Pistenrettung
Die Pistenrettung ist ein Teilgebiet der Bergrettung. Sie holt verletzte Skiläufer aus den Skigebieten. In den meisten Ländern ist sie unter dem Begriff „alpine Rettung“ über die normalen Notrufnummern zu erreichen. Wichtig ist bei der Pistenrettung die Tätigkeit der Ersthelfer, die zuerst einmal in der Absicherung der Unfallstelle besteht. Ansonsten kommen die ganz normalen Maßnahmen zur Anwendung, die man im Erste-Hilfe-Kurs vor dem Besuch der Fahrschule in Deutschland erlernt.Bei der Pistenrettung werden verschiedene technische Hilfsmittel eingesetzt. Sie reichen vom Bergungsschlitten bis hin zum Rettungskorb, mit dessen Hilfe verletzte Skiurlauber mit einem Helikopter in die nächste Notaufnahme geflogen werden können. Besondere Ansprüche werden bei der Pistenrettung nach Lawinen gestellt. Hier kann man den professionellen Helfern die Hilfe erleichtern, indem man beispielsweise einen Lawinenrucksack und/oder einen Lawinenpiepser mit sich führt. Um die Kosten für eine Pistenrettung nicht selbst tragen zu müssen, sollte man vor einem Skiurlaub eine gute Unfallversicherung abschließen, von der auch die Bergungskosten nach einem Unfall mit übernommen werden.