Driften
Driften
Wer sich im Skiurlaub auf die Pisten für schnelle
Abfahrten werfen möchte, der sollte auch das Driften beherrschen. Das ist eine Technik, die aus dem Motorsport bekannt ist. Dort werden die Räder kontrolliert schräg zur Fahrtrichtung gestellt. Der Fachmann spricht dann vom „Übersteuern“. Genau das passiert beim Driften im Skilauf ebenfalls. Der Skiläufer stellt die
Skier schräg zum Hang und gleitet auf den zum Hang zeigenden Außenkanten der
Skier weiter. Diese Technik wird angewendet, um die Geschwindigkeit kontrolliert abzubremsen. Damit ist eine schnellere Reduzierung des Tempos als mit kurzen
Schwünge möglich. Die Gefahr dabei besteht im seitlichen Abgleiten, weshalb das Driften nur auf Pisten ohne Kuhle und ohne Buckel angewendet werden sollte. Das Driften zur schnellen Reduzierung der Geschwindigkeit bekommt man auch zu sehen, wenn man den Winterurlaub nutzt, um beispielsweise einen Wettkampf im
Skispringen zu beobachten. Dort nutzen die Skispringer das Driften, um im Auslauf schneller zum Stehen zu kommen.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
V
W
Z